|
![]() |
||
Gefahrstoffe und Zahlen |
|
Unermüdlich wird über die grosse
Anzahl an Stoffen im Nebenstrom-Rauch berichtet. Die Konzentrationen in realen stark verrauchten Räumen liegen allerdings vielfach unter der Nachweisgrenze. Die Stoffe hat man im konzentrierten, nicht durch Luft verdünnten Nebenstromrauch gefunden. Die Konzentration in rauchbelasteter Luft ist wenig erforscht.
Die Toxologie des
Passivrauchens. und Anhörung im Sozialpolitischen Ausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz am 21.August 2007 zum Nichtraucherschutzgesetz: Stellungnahme von Prof. Dr. Gerhard Scherer (ausgewiesener Toxikologe und Experte für Tabakrauch)
Die Gefahrstoffe in der Luft werden meist in Mikrogramm/Kubikmeter angegeben und man liest Zahlen bis zu Maximalangaben von 1000 Mikrogramm/Kubikmeter. Das ist 1 mg/m³. Der Kubikmeter Luft hat eine Masse von ca. 1 Kilogramm. Somit liegen maximale Summen-Schadstoffgehalte bei ca. 1:1.000.000. 100 Milligramm Nikotin oral aufgenommen gelten als tödlich. Nikotin gilt manchen giftiger, als Arsen oder Zyankali (Kritik zu dieser Aussage). Die Menge macht das Gift!
In einem Leitfaden
des Bayerischen Landesamts für Umweltschutz wird in Anhang2 festgestellt,
dass bei üblichen Wohnräumen eine Summe der sogen. VOC's von 928
µg/m³ noch nicht als erhöht anzusehen ist. Mittlerweile (Stand
Aug. 2008) hat das LfU diesen Link auf seine Homepage umgeleitet. Jedoch
finden wir noch mit Datum Dez. 2003 diesen Leitfaden unter:: http://www.lfu.bayern.de/umweltwissen/doc/uw_46_organische_luftschadstoffe_innenraeume_messung_bewertung.pdf
und ein Dieselmotor im Leerlauf in
Italien Wissenschaftler haben festgestellt, dass man den Geruch einer einzigen
Zigarette noch in einem Raum von 19.000m³ Volumen riechen kann. Das ist
ein Raum in der Grösse eines Fussballfeldes mit ca. 3,5 m Höhe!
Ein Mensch atmet übrigens ca. 8-10 Liter Luft pro Minute (bei Extremsport 80 ltr/min) das sind 0,4-0,6m³/h also ca 5m³ in 10 Stunden. (http://www.drk-oberhausen-rheinhausen.de/atemrhytmus.html , http://www.hobbythek.de/dyn/11663.phtml http://de.wikipedia.org/wiki/Atemminutenvolumen ) |
|||||||||||
Impressum | ||||||||||||